Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Veranstaltungen

TOPIC: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013

Aw: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013 10 years 2 months ago #2713

  • Anglia
  • Anglia's Avatar
  • OFFLINE
  • Gold Boarder
  • Posts: 237
  • Thank you received: 36
  • Karma: 2
Eine Möglichkeit ist die Firma IOZ Vergasertechnk in Mühlheim Kährlich. Die Nummer gibt es bei Google
tragt mich zum Auto !
The administrator has disabled public write access.

Aw: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013 10 years 2 months ago #2712

  • speedy
  • speedy's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Wer später bremst ist länger schnell :-)
  • Posts: 392
  • Thank you received: 18
  • Karma: 0
mmmmh keine Ahnung wo ich die mal abgegriffen habe :unsure:


timms in Duisburg hat schicke aus alu gefräste www.timms-autoteile.de


oder di michele:
www.di-michele.de/html/hitzeschutz_isolator__schwingu.html sieht auch nicht schlecht aus
The administrator has disabled public write access.

Aw: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013 10 years 2 months ago #2711

  • Jörg Pohlmann
  • Jörg Pohlmann's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 346
  • Thank you received: 60
  • Karma: 0
speedy wrote:
Anglia wrote:
Zu kleine Düsen kann natürlich auch sein. Läuft dann toll solange es nur sehr kurze Fahrzeiten sind und keine langen Geraden unter Vollast kommen.
Bei webervergasern würde ich den ganzen gummi mist auf dem müll werfen und diese hartplastik platten mit einer papierdichtung einbauen, das hält ewig ;) auch diese metallscheiben mit dem dicken o-ring sind murks weil alle naselang sich einer von den ringen in Wohlgefallen auflöst :evil:

Also abgesehen von leichtem Ruckeln im Bereich unter 3000 U/min lief der Motor super, hatte Leistung und zog ordentlich hoch - kein Grund zur Klage :)
Ja, diese dicken O-Ringe benutze ich auch. Wo bekomme ich denn besagte Hartplastikplatten nebst Dichtungen? :huh:
Geschmack macht einsam - Alfa Romeo
Last Edit: 10 years 2 months ago by Jörg Pohlmann.
The administrator has disabled public write access.

Aw: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013 10 years 2 months ago #2710

  • speedy
  • speedy's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Wer später bremst ist länger schnell :-)
  • Posts: 392
  • Thank you received: 18
  • Karma: 0
Anglia wrote:
Ich würde auch empfehlen eine Lamdasonde einzubauen. Das ist sinnvoll um den Motor nach dem Einstellen unter Fahrbedingungen zu kontrollieren. Muß man nicht ständig machen.
Bei den Alfa´s ist ja bekannterweise der Gummi zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ein Dichtigkeitsproblem.
Was auch sein kann ist eine defekte Membrane im Bremskraftverstärker, klingt komisch ist aber so.
Klar Frühzündung kann auch sein halte ich aber für unwahrscheinlich das sich der Verteiler so löst und so verstellt wenn er normal festgezogen ist. :)
Zu kleine Düsen kann natürlich auch sein. Läuft dann toll solange es nur sehr kurze Fahrzeiten sind und keine langen Geraden unter Vollast kommen




Bei webervergasern würde ich den ganzen gummi mist auf dem müll werfen und diese hartplastik platten mit einer papierdichtung einbauen, das hält ewig ;) auch diese metallscheiben mit dem dicken o-ring sind murks weil alle naselang sich einer von den ringen in Wohlgefallen auflöst :evil:
Last Edit: 10 years 2 months ago by speedy.
The administrator has disabled public write access.

Aw: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013 10 years 2 months ago #2709

  • Jörg Pohlmann
  • Jörg Pohlmann's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 346
  • Thank you received: 60
  • Karma: 0
Ja, ich denke, ich werde mir mal einen Lambdamessgerät zulegen, dann habe ich zumindest eine Kontrolle.
Bis OS werde ich das aber leider wohl kaum eingebaut bekommen - je nachdem, wann der Motor fertig ist.
Das Problem mit den Gummis ist mir bekannt - die sind aber bei mir nicht eingebaut. An die defekte Membran im Bremskraftverstärker habe ich auch schon gedacht - aber dann hätte der 4.Zylinder schmelzen müssen, da der Unterdruckschlauch am 4.Ansaugkanal sitzt - geschmolzen ist aber der 3.Zylinder :unsure:
Vielen Dank für Eure Tipps!!! :)
Geschmack macht einsam - Alfa Romeo
The administrator has disabled public write access.

Aw: Fun Cup 2013: Eifelrennen 14.-16.06.2013 10 years 2 months ago #2708

  • Anglia
  • Anglia's Avatar
  • OFFLINE
  • Gold Boarder
  • Posts: 237
  • Thank you received: 36
  • Karma: 2
Ich würde auch empfehlen eine Lamdasonde einzubauen. Das ist sinnvoll um den Motor nach dem Einstellen unter Fahrbedingungen zu kontrollieren. Muß man nicht ständig machen.
Bei den Alfa´s ist ja bekannterweise der Gummi zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ein Dichtigkeitsproblem.
Was auch sein kann ist eine defekte Membrane im Bremskraftverstärker, klingt komisch ist aber so.
Klar Frühzündung kann auch sein halte ich aber für unwahrscheinlich das sich der Verteiler so löst und so verstellt wenn er normal festgezogen ist. :)
Zu kleine Düsen kann natürlich auch sein. Läuft dann toll solange es nur sehr kurze Fahrzeiten sind und keine langen Geraden unter Vollast kommen



Ach Klaus, danke das du den Motor noch mal schön machst bevor ich den Wagen krieg :woohoo:
tragt mich zum Auto !
Last Edit: 10 years 2 months ago by Anglia.
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.051 seconds
Powered by Kunena Forum

Login Form